Jeder wird mit LUMARA zum Hobbybäcker
Es ist kein Stürzen der Torten oder Einfetten nötig.
Warum backen mit LUMARA?
Bis zu 15% Backzeitverkürzung durch das besondere Backsystem
Kein Einfetten der Backformen
Kein Stürzen der Kuchen, sondern leichtes Auslösen
Formerhalt durch hochwertigen Federband Edelstahl
Über 100 Backformen für jeden Anlass
Mit unseren Backformen besteht die Möglichkeit den Kuchen zu backen, zu garnieren und fertigzustellen
Backringe und Backschnitten in größenverstellbaren Variationen
Backformen sind Spülmaschinen geeignet
Einmalige Anschaffungskosten, bei sorgfältiger Pflege und empfohlener Anwendung, der Backformen.
Familieneigene Produktion der Edelstahlformen in Deutschland
LUMARA exklusive und kombinierbare Produkte aus dem Bereich Back- und Haushaltswaren.
Kundennähe durch Back-Veranstaltungen und über Social Media (u.a. Youtube, Facebook)
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme.
Wir informieren dich sehr gerne persönlich über den Erwerb der LUMARA Produkte.

Unsere Produktkategorien

Backsystem
Lerne das Backen mit bodenlosen Formen, ohne den Einsatz einer Springform, mit Backfuß, Backgitter und Backfolie kennen.
Backformen
Wähle aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Backformen eine passende Form, für deinen Anlass (u.a. Hochzeit, Geburtstage), deinen Haushalt (klein bis groß) und in deinem bevorzugten Stil (eckig, rund, motiv).


Servieren und transportieren
Finde für unterschiedliche Kuchen, Torten, Klein- oder Brotgebäck das passende Produkt zum Servieren und Transportieren.
Zubehör
Erhalte und vergrößere deine Freude am Backen, durch den gezielten Einsatz von kleinen Zubereitungshelfer.


Lebensmittel
Einfache Zubereitung und Geschmacksvielfalt. Unsere Lebensmittel sind ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe.
LUMARA
Gastgeber*in werden!
Backkurs vereinbaren und noch
heute Gastgeber*in werden!
Ihr seid auf der Suche nach einem Backkurs im Freundes- und/oder Familienkreis oder habt Interesse an einem bereits geplanten Kurs teilzunehmen?. Dann seid ihr bei uns genau richtig! Informiert euch noch heute über ein LUMARA Event!

LUMARA
Fachberater*in werden!
Ihr strebt eine Beschäftigung als selbständige, freie Handelsvertreter*in im Nebenberuf an? Die Zubereitung von Kuchen, Torten, Hefe- oder Brotgebäck bereitet euch Freude?
Nicht lange warten und als Fachberater*in starten!
Freut euch auf eine Tätigkeit mit freier Zeiteinteilung, Zusatzeinkommen, kostenlose Schulungen und Aufstiegsmöglichkeiten zur Gruppen- oder Bezirksleitung.

Du möchtest keinen Trend verpassen !
Freue dich auf neue Kreationen.
1- bis 2-Mal in der Woche erwartet dich ein neues, mit liebe produziertes Video aus der Lumara Welt.
Nachfolgend eine Übersicht der letzten 12 LUMARA Videos. Die Komplette Sammlung findest du auf unserem Youtube-Kanal.

Hefeteiggebäck einfach und schnell
Fortsetzung Kuppel
Neue Produkte von LUMARA
Folge uns auf Instagram
Das Rezept zum Video:
Hefeteig:
500 g Mehl
50 g Zucker
¼ TL LUMARA-Steinsalz
1 Btl. ELCO-Trockenhefe (11 g)
etwas LUMARA-Zitronentraum
250 ml lauwarme Milch
150 g weiche Butter
3 Eier
Streusel:
100 g Mehl
60 g Zucker
1 TL LUMARA-Vanillinzucker
75 g Butter
1 EL ELCO-Knusperbiene
Füllungen:
100 g LUMARA-Vollmilch-Kaltcreme
300 ml Wasser
200 g Schmand
1 Glas Sauerkirschen
LUMARA-Fruchtquell (je 100 ml Saft 10 g)
Zum Bestäuben:
ELCO-Dekorpuder
Aus den Zutaten einen Hefeteig kneten und in der Hefeteigschüssel gut gehen lassen.
Aus Mehl, Zucker, Vanillinzucker und Butter Streusel herstellen und kalt stellen.
Kaltcreme mit Wasser anrühren und den Schmand unterrühren.
Kirschen abtropfen lassen. Saft mit Fruchtquell andicken und die Kirschen unterrühren.
Die Hälfte vom Hefeteig zwischen zwei Folien auswellen. Achtung, den Teig beim Auswellen gut mehlen. Auf den Schnittenteiler legen und die Füllungen mit einer großen Lochtülle daraufspritzen.
Die andere Teighälfte ebenfalls zwischen zwei Folien auswellen. Auflegen und darüberwellen. Mit Hilfe eines Tortenretters auf das Backgitter wenden. Folie und Schnittenteiler entfernen.
Streusel mit Knusperbiene vermengen und auf den Taschen verteilen.
Bei 180oC ca. 30 Minuten backen.
Zum Servieren mit Dekorpuder bestäuben.

Teig:
600g Mehl
1 Btl. ELCO-Trockenhefe (11 g)
8 EL Zucker
½ TL LUMARA-Steinsalz
2 EL LUMARA-Vanillinzucker
½ TL LUMARA-Zitronentraum
100 g LUMARA-Brandmassenmix
350 ml lauwarme Milch
100 ml Sahne
2 EL Rum
4 EL weiche Butter
3 Eier
Zum Bestreuen:
ELCO-Knusperbiene
Einen Hefeteig kneten und in der Hefeteigschüssel gehen lassen.
36 gleich große Teile abstechen, Kugeln formen und in Silikon Module 4 Jahreszeiten geben. Mit Knusperbiene bestreuen und bei 180°C ca. 18 - 20
Minuten backen. Tipp: Die Krapfen aufschneiden und mit Vanillesahne (Sahne mit LUMARA-Vanillecreme
aufgeschlagen) füllen. Obenauf Marmelade nach Wahl.

Biskuitteige:
Jeweils:
3 Eier
60 g Zucker
60 ml Wasser
60 g Mehl
60 g LUMARA-BiskuitFein
Biskuit mit Kakao oder Hippenteig:
4 - 5 EL vom Biskuitteig
1 TL Kakao
1 EL Öl
oder Hippenteig:
25 g weiche Butter
25 g Zucker
1 Eiweiß
16 g Mehl
16 g BiskuitFein
10 g Kakao
Füllungen:
400 g Sahne
2 EL LUMARA-Vanillecreme
4 EL Eierlikör
400 g Sahne
4 EL LUMARA-Kuchenzauber Schoko
etwas Sahnelikör
Alle Zutaten zusammen 8 Minuten aufschlagen.
4 - 5 EL vom Biskuitteig wegnehmen und mit Kakao und Öl verrühren.
Dekormatte auf eine Backfolie legen und den dunklen Teig oder den Hippenteig hineinstreichen. Sauber abziehen, aufs Backgitter legen und die Backschnitte darauf stellen. Den hellen Biskuitteig darauf streichen und bei 175oC jeweils ca. 10 Minuten backen.
Den zweiten Biskuitteig anrühren und in die Backschnitte (ohne Muster) streichen und ebenfalls bei 175°C jeweils ca. 10 Minuten backen.
Sahne mit Vanillecreme aufschlagen und zum Schluss den Eierlikör unterrühren.
Sahne steifschlagen. Kuchenzauber mit Likör anrühren und unter die Sahne heben.
Auf den Boden ohne Muster zuerst die Schokosahne und dann die Eierlikörsahne streichen.
Den gemusterten Boden auflegen und die Schnitte nach Belieben verzieren.

Rezept zum Video:
Hefeteig:
500 g Mehl
50 g Zucker
¼ TL LUMARA-Steinsalz
1 Btl. ELCO-Trockenhefe (11 g)
etwas LUMARA-Zitronentraum
250 ml lauwarme Milch
150 g weiche Butter
3 Eier
Streusel:
100 g Mehl
60 g Zucker
1 TL LUMARA-Vanillinzucker
75 g Butter
1 EL ELCO-Knusperbiene
Füllungen:
100 g LUMARA-Vollmilch-Kaltcreme
300 ml Wasser
200 g Schmand
1 Glas Sauerkirschen
LUMARA-Fruchtquell (je 100 ml Saft 10 g)
Zum Bestäuben:
ELCO-Dekorpuder
Aus den Zutaten einen Hefeteig kneten und in der Hefeteigschüssel gut gehen lassen.
Aus Mehl, Zucker, Vanillinzucker und Butter Streusel herstellen und kalt stellen.
Kaltcreme mit Wasser anrühren und den Schmand unterrühren.
Kirschen abtropfen lassen. Saft mit Fruchtquell andicken und die Kirschen unterrühren.
Die Hälfte vom Hefeteig zwischen zwei Folien auswellen. Achtung, den Teig beim Auswellen gut mehlen. Auf den Schnittenteiler legen und die Füllungen mit einer großen Lochtülle daraufspritzen.
Die andere Teighälfte ebenfalls zwischen zwei Folien auswellen. Auflegen und darüberwellen. Mit Hilfe eines Tortenretters auf das Backgitter wenden. Folie und Schnittenteiler entfernen.
Streusel mit Knusperbiene vermengen und auf den Taschen verteilen.
Bei 180oC ca. 30 Minuten backen.
Zum Servieren mit Dekorpuder bestäuben.
